OIL! Tankstelle - 2025 - tanklist
Was ist eine Tankstelle?
Eine Tankstelle ist eine Einrichtung, die in erster Linie dazu dient, Fahrzeuge mit Kraftstoffen zu versorgen. Diese Kraftstoffe umfassen meist Benzin, Diesel und, in steigender Anzahl, auch alternative Antriebsstoffe wie Autogas oder Strom für Elektrofahrzeuge. Tankstellen finden sich in Städten sowie an Autobahnen und Landstraßen und sind oft rund um die Uhr geöffnet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Neben dem Spritverkauf bieten viele Tankstellen zusätzliche Dienstleistungen, wie eine Waschanlage, kleinere Läden und manchmal sogar gastronomische Angebote.
Wie funktioniert eine Tankstelle?
Die Funktionsweise einer Tankstelle beruht auf einem möglichst reibungslosen Ablauf zwischen der Bereitstellung von Kraftstoffen und dem Service für den Kunden. Bei der Ankunft an der Tankstelle wählt der Fahrer eine Zapfsäule und kann die gewünschte Kraftstoffart auswählen. Der Kraftstoff wird über eine Pumpe in den Tank des Fahrzeugs transferiert. Oft werden an modernen Tankstellen auch Automaten genutzt, bei denen Kunden selbstständig bezahlen können, was den Vorgang speditiert. Die Tankstelle bezieht ihre Kraftstoffe von Großhändlern oder Raffinerien, die dafür sorgen, dass stets ausreichend Ware verfügbar ist.
Wo befinden sich Tankstellen?
Tankstellen sind strategisch in urbanen Gebieten, an Hauptverkehrsstraßen sowie an Autobahnen platziert, um den Bedürfnissen von Autofahrern gerecht zu werden. Die Lage spielt eine entscheidende Rolle für die Rentabilität einer Tankstelle. Tankstellen in städtischen Gebieten werden häufig von Pendlern und lokalen Bewohnern genutzt, während solche an Autobahnen hauptsächlich Reisende und Fernfahrer ansprechen. In abgelegeneren Gebieten kann die Entfernung zur nächsten Tankstelle einen erheblichen Einfluss auf die Zugänglichkeit von Kraftstoffen haben und daher eine wichtige Überlegung für Autofahrer darstellen.
Wer nutzt Tankstellen?
Die primären Nutzer von Tankstellen sind Autofahrer, die Autos, Motorräder oder Nutzfahrzeuge betreiben. Hierzu zählen Privatpersonen, professionelle Fahrer, Lieferdienste sowie Fernfahrer. Zudem besuchen auch Fußgänger und Radfahrer Tankstellen, um etwa Snacks oder Getränke zu kaufen. In der heutigen Zeit zeigt sich jedoch, dass mit dem Anstieg der Elektromobilität auch Elektroautofahrer zunehmend Tankstellen aufsuchen, die Ladesäulen für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Somit wird die Zielgruppe der Tankstellen immer vielfältiger und passt sich an die Veränderungen in der Verkehrspolitik und der Technologie an.
Was wird an Tankstellen angeboten?
Zusätzlich zu Kraftstoffen bieten Tankstellen eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an. Viele Tankstellen verfügen über Shops, die Snacks, Getränke, Zigaretten und andere Lebensmittel verkaufen. Manche Stationen bieten sogar frische Backwaren oder warme Speisen an. Die Integration von zusätzlichen Dienstleistungen wie Autowaschanlagen, Reifenwechsel, Wartungsservice und kostenlose Luft- und Wasserstationen hat sich ebenfalls durchgesetzt. Der konkurrenzfähige Markt zwingt die Anbieter, ihre Dienstleistungen ständig zu erweitern und zu verbessern, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.
Wie sieht die Zukunft der Tankstellen aus?
Angesichts der internationalen Bewegungen hin zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln und der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen verändert sich das Gesicht der Tankstellen. In Zukunft könnten wir eine verstärkte Umstellung auf alternative Kraftstoffe und Ladesäulen für Elektroautos erwarten. Statt klassischer Zapfsäulen könnten zukünftige Tankstellen beispielsweise große Ladeflächen für Elektrofahrzeuge und Wasserstofftankstellen anbieten. Auch Anbieter von erneuerbaren Energien könnten in diesen Markt einsteigen und umweltfreundliche Kraftstoffoptionen anbieten.
Technologischer Fortschritt und Tankstellen
Der technologische Fortschritt hat auch das Tankstellensegment erreicht. Moderne Tankstellen setzen zunehmend auf digitale Bezahlmethoden wie Apps und kontaktloses Bezahlen, was den Prozess für Käufer erheblich vereinfacht. Auch die Automatisierung ist ein großes Thema: Selbstbedienungszapfsäulen und digitale Anzeigen über Kraftstoffpreise und Verfügbarkeiten sind mittlerweile Standard. Darüber hinaus gibt es Bestrebungen, datengetriebene Konzepte einzuführen, die durch Kundenanalysen und Geolokalisierung personalisierte Angebote ermöglichen.
Tankstellen und Umweltaspekte
Tankstellen müssen sich auch mit Umweltfragen auseinandersetzen. Dies umfasst die Einhaltung strenger Vorschriften zur Vermeidung von Umweltverschmutzung durch Kraftstofflecks sowie die effiziente Entsorgung von Abfällen. Die Integration von nachhaltigen Praktiken, wie der Einsatz von umweltfreundlichen Materialien im Shop oder die Nutzung von Solarenergie für den Betrieb, wird zunehmend zum Standard. Die Zukunft könnte sogar den Trend zur vollständigen CO2-Neutralität für Tankstellen umfassen, was sowohl einen sozialen als auch einen ökologischen Vorteil hätten.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der Umgebung der OIL! Tankstelle in Hattingen sind zahlreiche interessante Orte und Dienstleistungen zu entdecken, die für Besucher und Einheimische gleichermaßen von Bedeutung sein können. Ein Highlight ist die Paracelsus Apotheke, die möglicherweise für ihre individuelle Beratung und ihr umfangreiches Sortiment an Gesundheitsprodukten bekannt ist. Hier könnten Sie auf freundliche Mitarbeiter treffen, die bereit sind, Sie bei Ihren Gesundheitsfragen zu unterstützen.
Für kulinarische Erlebnisse empfiehlt sich ein Besuch im Bissmarkt das Bistro in Welper. Das Bistro könnte Ihnen eine einladende Atmosphäre und eine vielfältige Speisekarte bieten, die saisonale Spezialitäten und regionale Küche umfasst. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine entspannte Auszeit zu genießen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Fitnessbegeisterte könnten die Fitness Factory Hattingen in Betracht ziehen, die möglicherweise eine Vielzahl von Fitnessangeboten und Gruppenfitnesskursen bereithält. Der Ort könnte ein idealer Anlaufpunkt sein, um aktiv zu bleiben und neue Wege zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu finden.
Für medizinische Belange empfehlen wir das EVK Hattingen Evangelisches Krankenhaus, das möglicherweise moderne medizinische Versorgung und Betreuung bietet, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Bedeutung sind.
Wer auf der Suche nach Schönheit und Wellness ist, könnte durchaus von ChillNail.de begeistert sein, einem Nagel- und Wimpernstudio in Hattingen, das möglicherweise erstklassige Schönheitsdienstleistungen anbietet. Besuchen Sie diesen Ort, um sich verwöhnen zu lassen und Ihre Schönheitsbedürfnisse zu erfüllen.
Schließlich könnte der Eli die Fee Seniorendienst in Hattingen eine wertvolle Ressource sein, die zahlreiche Dienstleistungen für Senioren und deren Angehörige bereitstellt. Hier könnten persönliche Pflegeleistungen und Unterstützung im Alltag angeboten werden, die mit einer einladenden Atmosphäre für Senioren einhergehen.
Marxstraße 7
45527 Hattingen
(Welper)
Umgebungsinfos
OIL! Tankstelle befindet sich in der Nähe von Schloss Grünfeld und dem Hattinger Stadtzentrum, zwei attraktiven Anlaufpunkten für Besucher und Einheimische.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

tankpool24
Entdecken Sie vielfältige Tanklösungen bei Tankpool24 in Lünen. Effizient und individuell für Ihre Bedürfnisse geeignet.

E.ON Drive Charging Station
Entdecken Sie die E.ON Drive Charging Station in Königs Wusterhausen - Ihre Anlaufstelle für Elektromobilität und nachhaltige Energie.

Hermes PaketShop
Entdecken Sie den Hermes PaketShop in Meinerzhagen: Versand, Abholung und mehr an einem zentralen Ort.

Wirelane Ladestation
Entdecken Sie die Wirelane Ladestation in Kirchheim bei München – ein Ort für Elektrofahrzeuge mit modernen Ladeoptionen.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Warum bieten manche Tankstellen 24-Stunden-Service an?
Ein Überblick über die Gründe und Vorteile von 24-Stunden-Tankstellen.

Den richtigen Reifendruck an Tankstellen einstellen
Tipps und Anleitungen zur Einstellung des Reifendrucks an Tankstellen.